RUBENS BOVEBOChrysantheme / Niederlande |
Rubens Chrysanthemen: Innovation und Wachstum mit MechaTronix LED-Technologie
Rubens, ein niederländisches Familienunternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung im Chrysanthemenanbau, hat durch die Umstellung auf CoolStack LED-Pflanzenleuchten von MechaTronix einen beeindruckenden Wandel vollzogen. Mit einer Gewächshausfläche von fünf Hektar in der Nähe von Heerhugowaard bleibt Rubens ein führender Name in der Chrysanthemenzucht.
Warum MechaTronix?
Im Jahr 2022 entschied sich Rubens für MechaTronix aufgrund ihres innovativen Ansatzes. MechaTronix war der erste Hersteller auf dem Markt mit unabhängig steuerbaren und dimmbaren PAR-LED-Lampen mit Fernrot. Diese einzigartige Funktion ermöglichte es Rubens, ihre Beleuchtungsstrategie detailliert abzustimmen, was sich als entscheidend für ihren Erfolg erwies.
Vorteile bei der Kultivierung mit EOD-Fernrot
- Fernrot-Behandlungen am Ende des Tages (EOD):
- Fördert die Internodien- und Stängelverlängerung.
- Unterstützt eine gleichmäßige Knospenbildung, was zu besseren Ernteerträgen führt.
- Optimiert den Wachstumsprozess während der dunklen Wintermonate und sorgt für eine gleichbleibende Qualität.
-
- Flexibilität bei der Spektralsteuerung:
Dies ermöglicht es Rubens, die Lichtrezepte an verschiedene Kultivierungsstadien anzupassen, was zu maximalem Wachstum und optimaler Pflanzengesundheit beiträgt.
Die Ergebnisse
Der Übergang von herkömmlichen HPS-Lampen zu MechaTronix-LED-Beleuchtung führte zu:
- Verbesserter Qualität:
Chrysanthemen mit verbesserter Stängelstruktur und gleichmäßiger Blüte. - Energieeinsparungen:
Durch den Einsatz dimmbarer CoolStack-LED-Einheiten kann Rubens die Lichtstärke an die Energiepreise anpassen und so den täglichen Energieverbrauch optimieren. Dank der hohen Effizienz dieser LED-Lampen ist der Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen HPS-Leuchten deutlich geringer. - Nachhaltigkeit:
Die reduzierte konvektive Strahlungswärme der CoolStack-LED Lampen sorgt für eine gleichmäßigere Temperatur im Gewächshaus und trägt so zu einer weiteren Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei. Darüber hinaus minimiert die Spektralsteuerung den Bedarf an chemischen Wachstumsregulatoren, was sich positiv auf die Nachhaltigkeit des Anbaus auswirkt.
Zuversichtlich züchten
Nach der erfolgreichen Umsetzung im Jahr 2022 beschloss Rubens, 2023 weiter in sein zweites Chrysanthemen-Gewächshaus zu investieren. Für diese Erweiterung vertraute das Unternehmen erneut auf MechaTronix als Partner.
Mit MechaTronix an seiner Seite gestaltet Rubens weiterhin die Zukunft der Chrysanthemenzucht und bleibt führend in der Branche.
Erfahren Sie mehr darüber, wie die LED-Technologie Rubens beim Anbau unterstützt:
MechaTronix – Einsatz von LEDs zur Qualitätsverbesserung
