*Dieser Artikel ist nicht länger erhältlich.
CoolPack® LED Top Light Gewächshaus & Grow Room wassergekühlt
Die wassergekühlte CoolPack® ist eine hochmoderne LED-Anbauleuchte für den Einsatz sowohl in Gewächshäusern als auch in Zuchträumen.
In jenen beleuchteten Projekten, in denen die Hitze von passiven LED-Anbaulampen zu viel wird, kann eine wassergekühlte LED-Anbauleuchte die ideale Lösung sein.
Warum sollten Sie sich für eine wassergekühlte LED-Anbauleuchte gegenüber einer passiv gekühlten LED-Anbauleuchte entscheiden?
Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle passiv gekühlten LED-Lichtplattformen identisch sind.
Eine LED-Anbauleuchte mit einem Wirkungsgrad von 2,4 μmol/J erzeugt im Durchschnitt 50 % Licht und 50 % Wärme, während eine Anbauleuchte mit einem Wirkungsgrad von 3,5 μmol/J 73 % Licht und nur 27 % Wärme erzeugt.
Eine traditionelle HPS SON-T Anbauleuchte produziert 35% Licht und 65% Wärme, wobei der größte Teil der Wärme abgestrahlt wird.



Bei passiv gekühlten oder aktiv belüfteten LED-Anbauleuchten bleibt die gesamte erzeugte Wärme im Anbauraum.
Generell wirkt sich die relativ geringe Wärmeproduktion bei hocheffizienten LED-Beleuchtungssystemen positiv aus, wobei die zusätzliche Wärme zu einem generativeren Wachstum der Pflanzen führt.
Es gibt jedoch Situationen, in denen die pro Quadratmeter erzeugte Wärme zu groß wird, um ein gutes Gleichgewicht zwischen den Pflanzen zu schaffen, oder in denen der Erzeuger die volle Kontrolle über das Klima im Raum haben möchte, zum Beispiel zu Forschungszwecken.
In diesen Fällen bietet die wassergekühlte CoolPack® die beste Lösung.
Die erzeugte Wärme wird über ein Wasserleitungssystem aus der Lampe und aus dem Raum transportiert und nach Abkühlung wieder in den Kreislauf Anbauleuchte eingespeist.
Obwohl zusätzliche Kosten für den Bau der Leitungen und der Kühlung des Wassers anfallen, bietet das CoolPack® auch spezifische zusätzliche Vorteile gegenüber passiv gekühlten LED-Anbauleuchten:
- Sehr niedrige LED-Temperaturen sorgen für eine lange Lebensdauer und einen geringen Lichtabfall.
- Kompaktere Lampengröße als passiv gekühlte LED-Anbauleuchten.
Da fließendes Wasser der perfekte Wärmeleiter ist, konnten wir das CoolPack®-Design ultrakompakt halten.
Die Abmessung ist fast 40 % kleiner als die der meisten passiven Anbaulampen, was zu einer minimalen Beschattung der Pflanzen im Gewächshaus führt.
Es sind zwei Varianten der CoolPack® erhältlich, die jeweils einen bestimmten Zweck erfüllen.

Wo die meisten LED-Anbaulampen einfache Kühlprinzipien wie einen Aluminiumblock verwenden, ist das Herz des CoolPack® ein fortschrittlicher Wasserkühler.
Diese Technologie garantiert die beste Temperaturregelung von LEDs auf dem Markt.
Lichteffizienz, Lebensdauer und Lichtabfall (wie schnell oder langsam das Licht im Laufe der Zeit abnimmt) stehen alle in direktem Zusammenhang mit der LED-Temperatur der Anbauleuchte.
Mit der CoolPack®, das die internen LEDs so kühl wie möglich hält, erhalten Sie als Kunde also eine Anbaulampe, die länger hält, eine höhere Lichteffizienz pro Watt hat und ihr Licht länger auf einem höheren Lichtniveau hält.
Die CoolPack® hat eine Lebensdauer von 75.000 Stunden L90 und eine Garantie von 10 Jahren.
![]() | CoolPack® LEbis zu 1820µmol/s aus 530 Watt
| ![]() | CoolPack® HObis zu 2070µmol/s aus 600 Watt
|
Ideale Lichtverteilung pro Pflanze durch intelligenten Entwurf des Abstrahlwinkels
Wenn Ihr Anbaubereich nur eine minimale Anzahl von Anbauleuchten hat, ist die Lichtverteilung und das Eindringen von Licht in die Pflanzen ein Problem.
Eine möglichst breite Streuung des Lichts ist natürlich die einfachste Lösung und ergibt in vielen Fällen eine gute, gleichmäßige Lichtverteilung, ist aber für das Eindringen des Lichts in die Pflanze alles andere als ideal.
Versuche in den letzten Jahren haben gezeigt, dass Pflanzen mit einer komplexeren Morphologie, wie z. B. hochwachsende Tomaten, Gurken, Auberginen und Cannabis, eine bis zu 20 % höhere Produktion bei gleichem Lichtniveau liefern können, wenn das Licht vertikal tiefer in der Pflanze verteilt wird.
Um die optimale Balance zwischen gleichmäßiger Lichtverteilung und Tiefenstrahlung zu erreichen, haben wir eine Reihe verschiedener Abstrahlwinkel und Lichtstrahlmuster entwickelt.

90 Grad entspiegelt

90 Grad Batwing

105 entspiegelt

130 Grad Batwing

Asymmetrisch

Aufrüstbare LED-Treiber für eine nachhaltige Zukunft
In den letzten Jahren wurden sehr große Fortschritte bei der Effizienz von LED-Anbauleuchten gemacht, was zu einem exponentiellen Wachstum beim Einsatz von LED-Anbauleuchten in Gewächshäusern für eine Vielzahl von Pflanzen führte.
Die Gründe, warum Produzenten die Umstellung vornehmen, können jedoch sehr unterschiedlich sein, jeder mit spezifischen Zielen:
- Energieeinsparung im Vergleich zu HPS SON-T-Installationen ist heutzutage wahrscheinlich der am häufigsten genannte Grund, in LED-Anbauleuchten zu investieren - wir können die Lichtstärke einer 1000-Watt-HPS SON-T-Lampe durch nur 530 Watt LED-Lichtleistung oder eine 47%ige Einsparung ersetzen.
- Bessere Temperaturkontrolle während des Wachstums - einer der größten Nachteile des Anbaus mit HPS SON-T Lampen ist die übermäßige Hitze, die diese Lampen produzieren.
Eine 1000 Watt HPS SON-T erzeugt 700 Watt Wärme - der größte Teil dieser Wärme wird abgestrahlt und führt direkt zu höheren Umgebungs- und Blatttemperaturen.
. Anbauer würden gerne mehr Licht haben, aber diese Hitze kann zu viel werden für eine gute kontrollierte Produktion.
In diesen Fällen kann eine Hybrid- oder Voll-LED-Installation die Lösung sein.
Die CoolPack® HO erzeugt nur 162 Watt Wärme aus einer 600-Watt-Lampe, das sind 55% weniger als eine herkömmliche HPS SON-T Anbauleuchte mit 1000 Watt.
Bedenken Sie auch, dass wir mit der gleichen Lampe bis zu 12% mehr Licht erzeugen, dann kommt man zu dem Schluss, dass die Gesamtwärmeproduktion bei gleichen Lichtverhältnissen mit 75% abnimmt.
In Zuchträumen bedeutet zusätzliche Wärme auch zusätzliche Kosten für die Kühlung, mit der zusätzlichen Investition und Energierechnung. In dieser Hinsicht zeichnen sich unsere LED-Anbaulampen durch insgesamt niedrigere Kosten für die Klimatisierung aus, sowohl in Capex als auch in Opex. - Spezifische Pflanzenverbesserungen während verschiedener Wachstumsstadien.
Einer der größten Vorteile von LED-Anbauleuchten ist die Möglichkeit, Pflanzen mit bestimmten Lichtspektren zu steuern.
Auf diese Weise kann die Keimung beschleunigt, eine stärkere Wurzelbildung erreicht oder ein zu schnelles Stängelwachstum verhindert werden.
Obwohl die Effizienz von LED-Anbauleuchten mittlerweile weitaus höher ist als die von traditionellen HPS-SON-T-Lampen, ist das Ende für weitere Verbesserungen noch lange nicht in Sicht.
In den kommenden Jahren werden noch weitere große Schritte in der möglichen Lichtproduktion pro Watt Energie erwartet.
Deshalb haben wir unsere Anbaulampen so entwickelt, dass die Lichttreiber individuell aufgerüstet werden können, ohne dass in eine komplett neue Beleuchtungsanlage investiert werden muss.
Warum sollten Sie die LED-Treiber Ihrer Beleuchtung mit der Zeit aufrüsten?
- Wenn Sie mehr Energiekosten sparen würden, als die Aufrüstung der LED-Treiber im Laufe der Zeit kosten würde. Dies gilt besonders für Produzenten, die viel Geld für Energie ausgeben, wie in West- und Südeuropa, und ohne KWK arbeiten, mit Kulturen, die viel Beleuchtung pro Saison benötigen, wie Tomaten, Gurken, Paprika, Cannabis, etc.
Gerade im tageslichtlosen Anbau ist die Bedeutung einer extrem hohen Lichteffizienz ein absolutes Muss, noch mehr als im Gewächshaus.
Nehmen Sie zum Beispiel einen Blühraum für Cannabis, wo das Verhältnis zwischen Capex und Opex für LED-Beleuchtung in einem Zeitraum von 5 Jahren 30/70 beträgt.
So entfallen 70 % der Kosten auf die Betriebskosten, die hauptsächlich auf den Energieverbrauch zurückzuführen sind.
Wenn Sie von einer Lichteffizienz von 2,3 µmol/J auf eine Lichteffizienz von 3,2 µmol/J wechseln, sparen Sie 28 % der Energiekosten für das gleiche Lichtniveau. - Wenn Ihre Pflanzen von dem zusätzlichen Licht, das Sie nach einer Aufrüstung erhalten, mehr profitieren würden als von den Kosten der Aufrüstung.
Besonders Pflanzen, die Licht lieben, mit einer höheren Produktion bei einem höheren Lichtniveau als dem ursprünglich installierten Lichtniveau, würden davon stark profitieren.
Nehmen Sie zum Beispiel einen Blühraum für Cannabis, der 2018 mit einem Lichtniveau von 600 µmol/sm² bei einer Effizienz von 2,2 µmol/W installiert wurde. Dieser Produzent könnte nun mit einer einfachen Aufrüstung und bei gleichem Energieverbrauch auf ein Lichtniveau von 850 µmol/sm² kommen. - Wenn sich in Zukunft andere Lichtrezepte als wesentlich effizienter erweisen.

Leistung
- Absolut marktführend
PPF 3.520µmol/s - Höchste Photonen-Effizienz
3.0µmol/J - 3.5µmol/J - 11 tonangebende Wachstumsspektren
mit höchsten Erträgen - Tiefste Durchdringungsrate des Blätterdaches

Modularität
- Flexibilität bei der Gestaltung
des Wachstumsspektrums - Im Laufe der Zeit aufrüstbar
- Einzigartige Lichtverteilung
mit TIR-Linsen,
anpassbar an Ihr Blätterdach

Qualität
- Extreme Lebensdauer 75.000 Std - L90
- 10 Jahre Garantie
- Bestes Thermo-Management
- Vollständig wasserdicht nach IP67
SPEZIFIKATIONEN | |
---|---|
Lichtquelle | CoolGrow® I LED |
PPF | Bis zu 3.520 µmol/s |
Leistung | 530W - 1067W spektrumabhängig |
Effizienz | 3.0 µmol/J - 3.5 µmol/J |
Eingangsspannung | 90-305 Vac oder 249-528 Vac |
Abmessungen Vorrichtung | W103 x L680 x H142.09 (mm) |
Gewicht | 8.000 Gr. |
Thermo-Management | Hochentwickelte Wasserkühlung |
Dimmen | 0 -10V, PWM, DALI, BLO Bluetooth, Synapse Wi-Fi oder LAN |
Lichtverteilung | LichtverteilungHochentwickelte TIR - 105˚, 130˚, 135˚/80˚ asymmetrisch |
Lebensdauer | 75.000 Std - L90B50 |
Leistungsfaktor | >95% |
Garantie | 10 Jahre |
