‘Astronautenfutter für den Rasen’: ein kleiner Schritt für Stadien, ein großer Sprung für Spielfelder

Mittwoch, 17. März 2021

Der VVV Venlo wählt mit den Lampen von Stogger den neuen Ansatz in der Sportplatzbeleuchtung. HI-Sports bietet die Erfahrung und das Wissen, um den Rasen von De Koel stärker zu machen.

Horti LED grow light

Sports gras growth induction© Stogger

Nach mehreren Jahren Erfahrung - und großen Erfolgen - mit der digitalen Überwachung des Rasens in der Johan Cruijff Arena ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Parteien die Dienste von HI-Sports in Anspruch nehmen wollen. Neben dem KNVB, für den HI-Sports ein Rasen-Dashboard für alle Erstligavereine entwickelt hat, und der Johan Cruijff ArenA als lebendes Labor, in dem HI-Sports an verschiedenen Innovationen arbeitet, klopfen regelmäßig weitere Zulieferer und Entwickler aus dem In- und Ausland an die Tür des Unternehmens aus Eindhoven. Einer davon ist Stogger, ein Panninger Ingenieurbüro, das sich auf LED-Beleuchtung spezialisiert hat. 'Geben Sie uns konkrete Beleuchtungstipps für eine optimale Behandlung des Rasens in De Koel'.

Mit solchen Fragen kann Hi-Sports (eine Initiative von Holland Innovative) mit Datenwissenschaftler Joep van Cranenbroek umgehen. “Wir kennen Stogger schon länger. Kürzlich traten sie mit einer konkreten Frage zur Beleuchtung von Sportplätzen an uns heran. Ihr technisches Fachwissen kombiniert mit unserem Wissen über datengesteuerte Sportplatzpflege und -verwaltung bot offensichtlich enorme Möglichkeiten.“

Sports gras growth inductionVVV © Stogger

Die nächste Frage war: Was braucht Gras in Bezug auf die Beleuchtung, und wie entwirft man dann eine Lampe, die diese Wünsche erfüllt? Nach mehreren Treffen mit allen Beteiligten fiel die Wahl auf ein modulares System, das je nach Bedarf zeitlich (Sommer, Winter, Tageszeit), aber auch räumlich (schattige oder sonnige Plätze) angepasst werden kann. „Ich sehe es als 'Astronautennahrung für das Gras': Man liefert genau das, was man braucht, zur richtigen Zeit und am richtigen Ort, der es verlangt.“

Um die Lampen auch modular selbst bauen zu können, arbeitet Stogger mit MechaTronix zusammen. Van Cranenbroek: „Der Vorteil ist, dass die LED-Lampen bei gleicher Energie 90 % mehr Licht liefern als herkömmliche SON-T-Lampen und mit Sensoren im Feld integriert werden können, was zu enormen Kosteneinsparungen führt. Das bedeutet, dass eine gute Grasbehandlung nun auch für eine viel größere Gruppe möglich ist; zuverlässig und zu einem günstigen Preis.“ Ein System also, das nicht nur für die großen Vereine mit großen Budgets und mehr Möglichkeiten bestimmt ist, sondern auch für kleinere Vereine, die mit weniger Mitteln die gleiche Qualität der Sportplätze anstreben.

Alles in allem hat De Koel auf diese Weise ein System bekommen, das eine ideale Lichtverteilung bietet, mit einem begrenzten Druck auf das Feld. „Und das alles in einem Look & Feel, das komplett zum VVV Venlo passt“, sagt Van Cranenbroek. Die gelb-schwarzen Lichtzelte regen zwar die Fantasie an, aber sie beschränkt sich nicht auf das Äußere: „Wir haben das gesamte Feld analysiert, sowohl vom Boden als auch vom Lichteinfall her, und so konnten wir genau feststellen, was an welcher Stelle des Rasens zu welcher Zeit benötigt wird. Ein Beleuchtungsprotokoll hilft dem Fußballverein dann bei der richtigen Verwendung der Lampen.“

Energieeffizienz

Mehrere Faktoren beeinflussen die Qualität des Grases: Licht, Temperatur, Wasser, co2 und Nährstoffe sind die wichtigsten davon. „Die von den LED-Lampen erzeugte Wärme wird wiederverwendet, um die Rasentemperatur und die Energieeffizienz zu erhöhen. Die anderen Faktoren lösen wir, so dass die Erholungsfähigkeit des Rasens steigt und die Matte wieder einiges einstecken kann.”

Weitere Informationen: www.stoggerturfcare.com


- Beitrag aus Innovation Origins -

Laden
Laden